Ein Spitzen-Team
Es macht uns viel Freude, Sie zu allen Gesundheistfragen, insbesondere zur alternativen Medizin, Schüssler Salzen, zu pfanzlichen Arzneimitteln, Mineralstoffen und Vitaminen, sowie Ernährung, Schwangerschaft und Stillzeit zu beraten.
Nutzen Sie unsere Tipps und Empfehlungen für die Reise mit Überprüfung des Impfbuches oder für Ihren optimalen Sonnenschutz,
Wie beraten Sie auch gern bei Krampfadern, Venen Schwäche, Allergien und Schmerzen.

Manuela Pawel
Apothekerin, Filialleiterin
Nach meinem Pharmaziestudium habe ich am 15.02.2007 die Leitung und die Organisation der Löwen Apotheke Leipzig übernommen.
Es macht mir viel Freude mit persönlichem Einsatz in einem engagierten Team zu arbeiten und Sie zu allen Gesundheitsfragen, insbesondere zu Arzneimitteln, auch in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie für Babys und Kleinkinder, zu Wechselwirkungen und orthomolekularer Medizin (z. B. Orthomol, Formmed) beraten zu dürfen.

Denis Taubert
Apotheker, Diplom-Pharmazeut
Im Jahr 2013 begann ich als Pharmazeutisch-technischer Assistent zu arbeiten.
2020 habe ich mein Studium und 2021 mein Diplom (Dipl.-Pharm.) im Bereich Klinische Pharmazie, Schwerpunkt Beratungsgespräche in der Apotheke, abgeschlossen. Gern stehe ich Ihnen bei jeglichen Fragen zu Ihren Arzneimitteln zur Seite und berate Sie gern auch im Bereich der Phytopharmaka.

Alexander Merten
Apotheker, Diplom-Pharmazeut
Seit gut 10 Jahren bin ich mit viel Elan und Freude als Apotheker tätig und seit Juni 2021 ergänze ich das Team der historischen Löwen Apotheke.
Durch meine langjährige Forschungstätigkeit am Institut für Pharmazeutische Biologie, der Universität Leipzig liegt mir die Naturheilkunde besonders am Herzen und ich freue mich, Sie auf dem Gebiet der Aromatherapie und Pflanzenheilkunde umfassend beraten zu dürfen.

Henry Dilßner
Pharmazeutisch–technischer Assistent
Seit 2013 arbeite ich als pharmazeutisch-technischer Assistent in der Löwen Apotheke Leipzig und habe viel Freude daran Sie zu beraten. Gerne messe ich Ihren Blutdruck, Ihren Blutzucker- und Cholesterinwert.

Hasnaa Aasi
Pharmazeutisch–technische
Assistentin
Seit diesem Jahr darf ich Sie in der Löwen Apotheke begrüßen. Freundlich, zuvorkommend, kompetent und verständnisvoll möchte ich Sie beraten und unterstützen. Ich habe Kenntnisse im Bereich pflanzlicher Arzneimittel, deren Wirksamkeit und Einsatzmöglichkeiten ich Ihnen gern näher erläutere. Ihre Gesundheit ist mir sehr wichtig. Sprechen Sie mich an! Ich bin für Sie da und unterstütze Sie, wo immer ich es kann. Gerne berate ich sie auch in Englisch und Arabisch!

Der Lager-Automat
- 24 h einsatzbereit
- Effektiv und zeitsparend
- Hält uns den Rücken frei, sodass wir mehr Zeit für Ihre Beratung haben
Tradition und Wandel
Seit über 600 Jahren ist die Löwen Apotheke Leipzig eine wichtige Institution wenn es um die Arzneimittelversorgung und pharmazeutische Betreuung der Leipziger Bürgerinnen und Bürger geht.
Auch heute ist sie ein zentraler Anlaufpunkt für viele Einwohner, für die Studenten der Universität Leipzig sowie für die Touristen unserer Stadt.
Diese Tatsache und ihre traditionsreiche Geschichte verbinden die Löwen Apotheke untrennbar mit der Stadt Leipzig.
Doch nicht nur der Blick zurück prägt das Ansehen der Löwen Apotheke. Wir sind uns bewusst, dass die Bewahrung einer Tradition nur durch ständigen Wandel und Erneuerungen gelingen kann.
Wir sind stolz darauf in einer so offenen, lebens- und liebenswerten Stadt für die Menschen, Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden da sein zu dürfen.
Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die Löwen Apotheke ist die erste und älteste Apotheke Leipzigs. Mit Stolz blicken wir auf die über 600-jährige geschichtsträchtige Vergangenheit im Herzen der Stadt zurück, die in ihren Anfängen eng mit der Gründung der Universität Leipzig zusammen hängt.
1409 verließen viele deutsche Professoren und Studenten die Karls-Universität Prag und zogen nach Leipzig, um mit der Unterstützung zweier Meißner Landesfürsten eine neue Universität zu gründen.
Unter ihnen war der Apotheker Johann Huter. Zusammen mit zwei Gesellen eröffnete er eine öffentliche Apotheke auf dem Klostergelände des Dominikanerklosters St. Pauli.
Die erste aktenkundige Erwähnung der Löwen Apotheke geht auf das Jahr 1421 zurück. Ab diesem Zeitpunkt befand sich die Apotheke an sieben verschiedenen Standorten im Leipziger Zentrum. Nicht allein durch ihre historischen, zentral gelegenen Standorte, vor allem durch das Wirken der Apotheken-Leiter und -Besitzer erlangte die Löwen Apotheke große Bedeutung - eine Apotheker-Dynastie folgte der anderen.
Die drei bedeutendsten Apothekerfamilien waren die schon erwähnten Huters, die Lincks und die Loeßners. Viele von ihnen waren Ratsherren, Universitätsprofessoren oder Naturwissenschaftler.
In der DDR wird die staatliche Löwen Apotheke die Bezirksapotheke mit dem Bezirksdepot für Arzneimittel für den Bezirk Leipzig.
Im Jahre 2007 übernimmt Dr. Michael Sauter die Leitung der Apotheke, die ihren Standort bis 2015 in der Grimmaischen Straße 19/Ecke Nikolaistraße hatte.
Im August 2015 zieht die Löwen Apotheke in das denkmalgeschützte Gloecks-Haus, im Volksmund auch Chinchilla-Haus genannt, an den Brühl 52/Ecke Nikolaistraße. Bauherr war der Rauchwarenhändler Richard Theodor Gloeck.
Besonders hervorzuheben ist die Fassade des Hauses, sie zieren Plastiken aus Muschelkalk von Völkerschaften aller Erdteile, die als Reminiszenz an den weltweiten Rauchwarenhandel zu sehen sind.
2019 übernimmt Toralf Stenz die Löwen Apotheke.
Unsere Standorte im Überblick:
1409 – 1415 - im Dominikanerkloster St. Pauli
1415 – 1592 - am Markt/Ecke Thomasgäßchen
1592 – 1685 - Grimmaische Straße 15
1686 – 1943 - Grimmaische Straße 22
1944 – 1983 - Hansahaus, Grimmaische Straße 13- 15
1983 – 2015 - Grimmaische Straße 19
ab 2015 - im Gloecks Haus Brühl 52 / Ecke Nikolaistraße
Hier können Sie die ausführliche Geschichte unserer Löwen Apotheke
kostenlos als pdf downloaden.

Qualifikation:
Unser Anspruch ist es, Sie kompetent zu bedienen. Bei der Beratung und unseren Serviceleistungen hat die Qualität oberste Priorität. Um diesen Anspruch im ganzen Team zu erreichen, haben wir bereits seit 2011 ein Qualitätsmanagement (QMS) erarbeitet und eingeführt. Seit 2013 sind wir von VFQG zertifiziert. Um den Standard zu erhalten und zu verbessern werden wir jährlich von VFQG überprüft und erhalten ein neues Zertifikat.
Qualität, Service, Beratung und Betreuung
Sie sind unser wichtigster Partner
Das pharmazeutische Leitbild ist unsere Basis
Aktive Teilnahme an Weiter- und Fortbildungen
QMS zerifizierte Apotheke nach DIN EN ISO 9001-2008
Offen für Anregungen und Kritik
Wir möchten für Sie als Kunden die beste pharmazeutische Betreuung erreichen, denn: zufriedene Kunden sind der beste Lohn für unsere tägliche Arbeit. Durch Erfassen und Auswerten von Kundenreaktionen - ob Kritik oder Lob - können wir schneller auf Ihre Wünsche reagieren. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.